Elternbeirat

Unterstützend zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Fachkräften und Eltern wird jährlich ein Kindergartenelternbeirat gewählt. Mitverantwortung kommt durch gewählte Eltern im Kindergarten zum Ausdruck.

Die wesentlichste Aufgabe des Kindergartenbeirats ist es, zu einer guten Atmosphäre zwischen den drei Polen Eltern – Kindergarten – Träger durch aktive Mitgestaltung beizutragen.

Die Eltern wählen den Kindergartenbeirat nach Art. 11 BayBiKiG 2. DV. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres per Briefwahl gewählt, ist ein beratendes Gremium und besteht aus bis zu vier Elternbeiräten und vier stellvertretenden Elternbeiräten.
 

Unterstützend zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Fachkräften und Eltern wird jährlich ein Kindergartenelternbeirat gewählt. Mitverantwortung kommt durch gewählte Eltern im Kindergarten zum Ausdruck.

Die wesentlichste Aufgabe des Kindergartenbeirats ist es, zu einer guten Atmosphäre zwischen den drei Polen Eltern – Kindergarten – Träger durch aktive Mitgestaltung beizutragen.

Die Eltern wählen den Kindergartenbeirat nach Art. 11 BayBiKiG 2. DV. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres per Briefwahl gewählt, ist ein beratendes Gremium und besteht aus bis zu vier Elternbeiräten und vier stellvertretenden Elternbeiräten.
 

Elternbeirat 2024/25

Mareike Schrank, 1. Vorsitzende, Tel. 0176 - 63402136
Bettina Kapellakis, 2. Vorsitzende, Tel. 0171 - 4850784
Sabine Soyer, Kassenwartin, Tel. 0172 - 8349528
Carolin Fakner, Schriftführerin, Tel. 01525 - 5945769

stellvertretende und unterstützende Elternbeiräte:

Tanja Strebel, Ilona Schlieder, Juliana Delventhal, Yasemin Bründl, Sandra Eder, Anna Lena Sabel, Christine Haamann