Elternbeirat

Unterstützend zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Fachkräften und Eltern wird jährlich ein Kindergartenelternbeirat gewählt. Mitverantwortung kommt durch gewählte Eltern im Kindergarten zum Ausdruck.

Die wesentlichste Aufgabe des Kindergartenbeirats ist es, zu einer guten Atmosphäre zwischen den drei Polen Eltern – Kindergarten – Träger durch aktive Mitgestaltung beizutragen.

Die Eltern wählen den Kindergartenbeirat nach Art. 11 BayBiKiG 2. DV. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres per Briefwahl gewählt, ist ein beratendes Gremium und besteht aus bis zu vier Elternbeiräten und vier stellvertretenden Elternbeiräten.
 

Unterstützend zur Erziehungs- und Bildungspartnerschaft von Fachkräften und Eltern wird jährlich ein Kindergartenelternbeirat gewählt. Mitverantwortung kommt durch gewählte Eltern im Kindergarten zum Ausdruck.

Die wesentlichste Aufgabe des Kindergartenbeirats ist es, zu einer guten Atmosphäre zwischen den drei Polen Eltern – Kindergarten – Träger durch aktive Mitgestaltung beizutragen.

Die Eltern wählen den Kindergartenbeirat nach Art. 11 BayBiKiG 2. DV. Der Elternbeirat wird zu Beginn des Kindergartenjahres per Briefwahl gewählt, ist ein beratendes Gremium und besteht aus bis zu vier Elternbeiräten und vier stellvertretenden Elternbeiräten.
 

Elternbeirat 2022/2023:

Jenny Schwann, 1. Vorsitzende, Tel. 0176-80 124 381
Julia Neubert, 2. Vorsitzende, 0151-1074 6008
Nadine Reum, Kassenwartin, Tel. 0170-7361266
Fabian Ludwig, Schriftführer

stellvertretende und unterstützende Elternbeiräte:

Manuel Riedl, Mareike Schrank, Sandra Eder, Carolin Fakner, Bettina Kapellakis, Tamara Riedl, Selina Gahr, Juliana Delventhal